Wer sich schon einmal mit dem Sammeln von Magic: The Gathering-Karten beschäftigt hat, weiß, dass es schnell unübersichtlich werden kann. Da hat man endlich den perfekten Deckbau im Kopf, und dann findet man die benötigte Karte einfach nicht. Wie nervig! Doch keine Sorge, nachdem ihr diesen Artikel gelesen habt, wird eure Magic Kartensammlung sortieren kein Problem mehr sein.
Warum ist es wichtig, die Magic Kartensammlung zu sortieren?
Bevor ihr überhaupt anfangt, eure Karten zu sortieren, solltet ihr verstehen, warum das so wichtig ist. Natürlich macht es auf den ersten Blick einfach mehr Spaß, die Karten in der Hand zu halten und sie zu durchstöbern. Aber seid mal ehrlich: Es kann ziemlich frustrierend sein, ständig nach dieser einen bestimmten Karte zu suchen, oder?
Das Sortieren eurer Karten hat mehrere Vorteile. Erstens spart ihr Zeit. Das bedeutet, ihr könnt schneller ein Deck bauen oder eine spezielle Karte für einen Tausch finden. Zweitens schützt ihr eure Karten besser. Karten, die einfach in einer Kiste herumliegen, können beschädigt werden oder sich abnutzen. Und drittens, und das ist besonders wichtig, könnt ihr den Wert eurer Sammlung besser einschätzen. Kennt ihr den Spruch „Wissen ist Macht“? Das gilt definitiv auch für das Sammeln von Magic-Karten!
- Von Märchen inspirierte Karten + Zubehör – Öffnen Sie eine Box voller magischer Karten mit…
- Exklusive Alternative Kunst-Karte – jedes Paket kommt auch mit 1 Promo-Karte mit exklusiver…
Letzte Aktualisierung am 26.03.2025 / Affiliate Links / Bilder von der Amazon Product Advertising API
Grundlegende Tipps zur Organisation
Wenn ihr eure Magic Kartensammlung sortieren möchtet, gibt es ein paar grundlegende Dinge, die ihr beachten solltet:
- Entscheidet euch für ein System: Ob nach Farbe, Kartentyp, Edition oder Wert – legt fest, wie ihr eure Karten sortieren möchtet.
- Verwendet Schutzfolien: Auch wenn ihr nicht vorhabt, eure Karten zu verkaufen, solltet ihr sie trotzdem in Schutzfolien stecken. Das bewahrt sie vor Staub, Schmutz und möglichen Beschädigungen. Meine Empfehlung sind die Soft Sleeves* von Ultra Pro.
- Nutzt Kartensammelordner: Für besonders wertvolle Karten oder jene, die ihr häufig verwendet, sind Ordner ideal. Sie schützen und bieten gleichzeitig eine gute Übersicht. Hier ist meine Empfehlung die Vault X Premium* Heftmappe.
- Bleibt konsequent: Einmal sortiert ist leider nicht gleich immer sortiert. Neue Karten kommen hinzu, andere werden getauscht oder verkauft. Bleibt am Ball und sortiert regelmäßig.

Sortieren nach Farben und Kartentyp
Das Sortieren einer Magic Kartensammlung kann auf den ersten Blick überwältigend erscheinen, insbesondere für Neulinge. Doch eine Methode, die sich im Laufe der Jahre bewährt hat und besonders bei Anfängern beliebt ist, ist das Sortieren nach Farben und Kartentypen. Diese Methode bietet sowohl Struktur als auch Flexibilität, weshalb sie so geschätzt wird.
Die Magie der fünf Hauptfarben
Die Welt von Magic: The Gathering ist um fünf zentrale Farben herum aufgebaut: Weiß, Blau, Schwarz, Rot und Grün. Jede dieser Farben repräsentiert bestimmte Themen, Spielweisen und Philosophien:
- Weiß steht für Ordnung, Gesetz und Struktur.
- Blau verkörpert Wissen, Manipulation und Kontrolle.
- Schwarz zieht seine Kraft aus Tod, Ambition und Selbstsucht.
- Rot ist das Reich der Emotionen, Leidenschaft und Impulsivität.
- Grün repräsentiert Natur, Wachstum und Instinkt.
Indem ihr eure Karten zuerst nach diesen Farben sortiert, habt ihr bereits einen soliden Überblick und könnt Karten, die ähnliche Fähigkeiten und Strategien teilen, leichter zusammenfinden.

Kartentypen
Nachdem die Farbsortierung abgeschlossen ist, geht es in die nächste Ebene der Organisation: die Kartentypen. Hierbei kann man die Karten in verschiedene Kategorien wie Kreaturen, Artefakte, Länder, Zaubersprüche und viele mehr einteilen.
- Kreaturen: Das sind eure Hauptangreifer und Verteidiger im Spiel. Sie können eine Vielzahl von Fähigkeiten haben und sind oft der Schlüssel zum Sieg.
- Artefakte: Diese farblosen Karten können eine Vielzahl von Effekten haben, von der Ausrüstung von Kreaturen bis hin zur Bereitstellung nützlicher Fähigkeiten.
- Länder: Die Hauptquelle für Mana, das zum Spielen anderer Karten benötigt wird. Es gibt viele verschiedene Arten von Ländern, von einfachen bis hin zu solchen, die spezielle Fähigkeiten haben.
- Zaubersprüche: Dies umfasst Dinge wie Spontanzauber und Hexereien, die sofortige oder temporäre Effekte bieten.
Warum dieses System funktioniert
Das Sortieren nach Farben und Kartentypen bietet einen intuitiven Ansatz, der es erleichtert, genau das zu finden, was ihr sucht. Plant ihr beispielsweise ein rotes Deck, das sich auf schnelle Angriffe konzentriert? Dann wisst ihr genau, wo ihr nach roten Kreaturen und Zaubersprüchen suchen müsst. Möchtet ihr euer Deck mit mächtigen Artefakten ergänzen? Ihr wisst genau, wo ihr diese finden könnt.
Zudem fördert dieses System ein besseres Verständnis des Spiels selbst. Indem ihr eure Karten nach Farbe und Typ organisiert, werdet ihr bald Muster und Synergien erkennen, die euch helfen, stärkere Decks zu bauen und bessere Strategien zu entwickeln.
Insgesamt ist das Sortieren nach Farben und Kartentypen nicht nur eine effektive Methode zur Organisation eurer Sammlung, sondern auch ein großartiges Werkzeug, um eure Fähigkeiten und euer Verständnis des Spiels zu verbessern.
Sortieren nach Editionen
Seit dem ersten Release von Magic: The Gathering im Jahr 1993 hat das Spiel eine beeindruckende Reise durchzogen, mit zahlreichen Editionen, die im Laufe der Jahre herausgebracht wurden. Für eingefleischte Fans, fortgeschrittene Spieler und leidenschaftliche Sammler stellt jede dieser Editionen nicht nur eine neue Gelegenheit dar, ihre Decks zu erweitern, sondern auch einen Blick in die ständig wechselnde Landschaft von Magic.

Warum Editionen wichtig sind
Jede Edition von Magic: The Gathering bringt nicht nur neue Karten ins Spiel, sondern oft auch neue Mechaniken, Spielthemen und Hintergrundgeschichten. Diese Vielfalt führt dazu, dass bestimmte Editionen bei Sammlern besonders gefragt sind, sei es wegen ihrer Spielmechanik, ihrer Seltenheit oder einfach wegen nostalgischer Gründe.
Die Evolution der Editionen
Von den klassischen Alpha- und Beta-Editionen bis hin zu modernen Sets wie „Ikoria: Lair of Behemoths“ oder „Zendikar Rising“ zeigt jede Edition eine Facette der reichen Geschichte von Magic. Während einige Editionen von vergangenen Zivilisationen und mythischen Geschichten inspiriert sind, erforschen andere fremde Welten oder konzentrieren sich auf intensive Spieler-gegen-Spieler-Duelle.
- Collect-it mega Deck/Aufbewahrungsboxen für bis zu 4000 Sammelkarten.
- Durch die abgetrennten Fächer fallen die Karten nicht um und die Aufbewahrung wird wesentlich…
Letzte Aktualisierung am 26.03.2025 / Affiliate Links / Bilder von der Amazon Product Advertising API
Die Praktikabilität des Sortierens nach Editionen
Das Sortieren eurer Karten nach Editionen kann euch nicht nur dabei helfen, eure Sammlung zu vervollständigen und zu sehen, welche Karten ihr möglicherweise doppelt habt, sondern auch dabei, die Entwicklungen und Trends im Spiel besser zu verstehen.
- Vollständigkeit der Sammlung: Habt ihr schon einmal versucht herauszufinden, ob euch aus einer bestimmten Edition eine bestimmte Karte fehlt? Wenn eure Karten nach Editionen sortiert sind, wird dieser Prozess erheblich vereinfacht.
- Doppelte und Tauschmöglichkeiten: Beim Sortieren nach Editionen könnt ihr leicht feststellen, welche Karten ihr in Mehrfachbesitz habt. Dies kann besonders nützlich sein, wenn ihr plant, Karten zu tauschen oder zu verkaufen.
- Historischer Kontext: Für Sammler, die nicht nur am aktuellen Spiel, sondern auch an der Geschichte von Magic interessiert sind, kann das Sortieren nach Editionen ein tieferes Eintauchen in die Evolution des Spiels ermöglichen.
Ein stetig wachsendes Universum
Mit jeder neuen Edition, die Wizards of the Coast herausbringt, erweitert sich das Universum von Magic. Für Spieler bedeutet dies neue Strategien, Kombinationen und Erzählungen. Für Sammler bedeutet es, dass es immer etwas Neues zu entdecken und hinzuzufügen gibt. Das Sortieren nach Editionen ist daher nicht nur eine Frage der Organisation, sondern auch eine Hommage an die reiche Geschichte und das Erbe von Magic: The Gathering.

Sortieren nach Wert
Es ist nicht nur die Seltenheit einer Karte, die ihren Wert bestimmt. Der Zustand spielt auch eine entscheidende Rolle. Wenn ihr plant, einige eurer Karten zu verkaufen oder zu tauschen, solltet ihr den Zustand jeder Karte genau prüfen. Einige Tools und Websites, wie CardMarket, können euch dabei helfen, den aktuellen Marktwert einer Karte zu bestimmen.
- Makellos (Mint): Diese Karten sind in perfektem Zustand. Keine Kratzer, Flecken oder abgenutzten Ecken.
- Nahezu makellos (Near Mint): Diese Karten haben minimale Abnutzungserscheinungen, die oft nur bei genauer Betrachtung sichtbar sind.
- Leicht bespielt (Lightly Played): Einige Abnutzungserscheinungen, aber insgesamt in gutem Zustand.
- Stark bespielt (Heavily Played): Diese Karten zeigen deutliche Abnutzungserscheinungen, sind aber immer noch spielbar.
- Beschädigt (Damaged): Starke Schäden oder Verfärbungen. Solche Karten werden oft als „nicht turnierfähig“ betrachtet.
Denkt daran, dass Sammler oft nur an Karten in „Mint“ oder „Near Mint“ Zustand interessiert sind. Schützt eure wertvollsten Karten, indem ihr sie in Schutzhüllen und in einem festen Ordner aufbewahrt.

Optimalen Schutz für deine Magic Kartensammlung
Wenn ihr plant, eure Sammlung über einen längeren Zeitraum zu behalten oder sie in der Zukunft zu verkaufen, ist der Schutz eurer Karten von größter Bedeutung. Einige Tipps, um eure Karten in Top-Zustand zu halten:
- Verwendet Kartenhüllen: Man kann es nicht oft genug sagen, daher hier nochmal der Hinweis: einfache Plastikhüllen schützen eure Karten vor Staub, Schmutz und leichten Wasserschäden. Nehmt zum Beispiel die Soft Sleeves* von Ultra Pro.
- Vermeidet direktes Sonnenlicht: UV-Strahlen können eure Karten ausbleichen und ihren Wert mindern.
- Bewahrt sie an einem kühlen, trockenen Ort auf: Feuchtigkeit ist der Feind jeder Kartensammlung. Ein trockener und kühler Ort hilft, das Risiko von Wasserschäden zu minimieren.
- Nutzt spezielle Aufbewahrungskisten: Für große Sammlungen sind Karton- oder Kunststoffboxen ideal. Diese Boxen sind oft in verschiedenen Größen erhältlich und können Tausende von Karten aufnehmen. Verwendet diese Boxen* aber ausschließlich für eure Common und Uncommon Karten. Wertvollere Karten gehören in eine Heftmappe*.

Digitale Tools zur Organisation
In der digitalen Ära gibt es zahlreiche Tools und Apps, die euch helfen können, eure Magic Kartensammlung zu sortieren. Mit ihnen könnt ihr eure Sammlung scannen, den Wert eurer Karten in Echtzeit prüfen, eure Sammlung mit Freunden teilen und vieles mehr. Einige der beliebtesten Tools sind:
- Deckbox: Eine umfassende Plattform, auf der ihr eure Sammlung verwalten, Karten tauschen und Decks planen könnt.
- MTG Manager: Eine App, mit der ihr Karten scannen, den Wert prüfen und eure Sammlung verwalten könnt. Besonders nützlich für große Sammlungen.
- 9 Fächer pro Seite, hochwertige Mappe. 20 Seiten für insg. 360 Karten. Aus…
- Schutz – Hergestellt aus hochwertigem, rutschfestem und wasserabweisendem eXo-Tec Material. Durch…
Letzte Aktualisierung am 26.03.2025 / Affiliate Links / Bilder von der Amazon Product Advertising API
Spiel vs. Sammlung
Zum Schluss noch ein kleiner Denkanstoß. Nicht alle, die Magic: The Gathering spielen, sind auch Sammler und umgekehrt. Wenn ihr eure Karten hauptsächlich zum Spielen verwendet, ist es möglicherweise sinnvoller, sie nach Decks oder Spielstrategien zu sortieren. Sammler hingegen könnten mehr Wert auf Editionen, Seltenheit und Zustand legen.
Egal, zu welcher Gruppe ihr gehört, das Wichtigste ist, Spaß zu haben und eure Karten zu schätzen. Mit der richtigen Organisation und Pflege wird eure Magic Kartensammlung euch noch lange Freude bereiten!
Und wenn ihr gerade erst dabei seid eure Sammlung aufzubauen, dann holt euch doch zum Start das aktuelle Einsteigerpaket* mit 2 spielfertigen Decks.
Ähnliche Beiträge
- Magic The Gathering: Fälschungen erkennen und vermeiden
- Die ultimativen Strategien für Magic: The Gathering
- Magic the Gathering Zubehör – was braucht man wirklich?
- Magic: The Gathering – die Geschichte und Entwicklung
- Die teuersten und beliebtesten MTG Karten
- Magic: The Gathering Regeln – Einsteiger bis Profi