Heute wollten wir einen SMTP-Proxy auf einem Windows Server 2022 installieren und einrichten, der Mails von internen Multifunktionsgeräten (Scanner, Fax, Drucker) entgegennimmt und per Smarthost an einen Exchange Online weiterleitet. Die Installation war per Server-Manager schnell erledigt. Allerdings ließ sich der SMTP Virtual Server im IIS Snap-In der MMC Konsole nicht konfigurieren. Bei jedem Versuch auf die Eigenschaften des Servers zu klicken, stürzte die MMC mit dem bekannten Fehler „Ein Fehler in einem Snap-In wurde festgestellt. Es wird empfohlen, dass Sie die MMC herunterfahren und neu starten“ ab.


Scheinbar bekanntes Problem unter Server 2022
Nach kurzer Recherche stellten wir fest, dass es sich dabei um allgemeines Problem unter Server 2022 und dem IIS Snap-In handelt. In mehreren Foren wurde berichtet, dass die MMC abstürzt, sobald man auf Eigenschaften klickt. Unter Server 2019 und darunter konnten wir diesen Fehler nicht feststellen. Eine Installation eines „alten“ Betriebssystems oder die Nutzung eines Linux Servers (z.B. mit Postfix drauf) kam für uns nicht in Frage.
Alternativ hätten wir alle Einstellungen manuell in der MetaBase.xml des IIS vornehmen können. Das ist aber schon der Königsweg und da wir später regelmäßig Relayeinschränkungen konfigurieren müssen, kein gangbarer Weg.
Die Lösung für die IIS MMC in der MetaBase.xml
Die Lösung fand sich dann letztendlich auch in der besagten MetaBase.xml im Verzeichnis des IIS unter C:\Windows\System32\inetsrv. Folgende Schritte sind auszuführen, damit ihr endlich in die Eigenschaften des SMTP-Servers kommt um z.B. einen Smart-Host einzutragen oder um die Authentifizierung von Anonymer Zugriff auf Standardauthentifizierung umzustellen.
- öffnet die CMD als Administrator
- stoppt den Dienst SMTPSVC per
net stop smtpsvc
- stoppt den Dienst IISADMIN per
net stop iisadmin
- wechselt ins Verzeichnis C:\Windows\System32\inetsrv
- bearbeitet die Datei MetaBase.xml z.B. in Notepad
- sucht nach: <IIsSmtpServer Location =“/LM/SmtpSvc/1″
- ergänzt den Eintrag RelayIpList=““
- speichert die Datei
- startet in der CMD die beiden zuvor beendeten Dienste per
net start smtpsvc
undnet start iisadmin


Problem behoben, ran an die Konfiguration
Und nun funktioniert alles und ihr könnt loslegen mit dem Einstellen des Smarthost, der Port Bindung, der Authentifizierung, usw. per UI und braucht nicht in Text-Dateien basteln 🙂

