Crusader: No Regret und No Remorse – ein Rückblick

Ihr wisst schon, es gibt einige Videospiele, die trotz ihrer Technologie und Entwicklungsprozesse, die vor Jahrzehnten stattfanden, den Test der Zeit bestehen. Ein perfektes Beispiel für solche Spiele sind die Crusader-Spiele, insbesondere „Crusader: No Remorse“ und „Crusader: No Regret“. Obwohl diese Spiele schon ein wenig älter sind, können sie uns immer noch faszinieren. Nehmen wir also gemeinsam einen nostalgischen Spaziergang in die Vergangenheit und reden wir über diese versteckten Juwelen der Gaming-Geschichte.

Crusader: No Remorse – Ein echter Klassiker

Als „Crusader: No Remorse“ 1995 auf den Markt kam, war es revolutionär in seiner Art und Weise. Es bot eine erstaunliche isometrische Ansicht, die es den Spielern ermöglichte, die Spielwelt aus einer neuen Perspektive zu erleben. Und wer kann die volle Bewegungsfreiheit vergessen, die dieses Spiel in seiner Zeit so einzigartig gemacht hat?

Ein Grafik-Spektakel

Die Entwickler von Origin Systems haben mit der RenderWare-Engine das Beste aus der damaligen Technologie herausgeholt. Die gerenderten Sprites wurden mit großer Sorgfalt erstellt und wiesen eine beeindruckende Menge an Details auf. Jeder Charakter im Spiel, ob Freund oder Feind, wurde mit individuellen Bewegungen und Animationen versehen. Jeder laufende, rollende oder sterbende Silencer war ein Beweis für die Mühe, die in die Schaffung dieses visuellen Spektakels gesteckt wurde.

Das Nerd-ABC: Das ABC der Videospiele: Alles, was Gamer…*
  • Marke: Lappan Verlag
  • Das Nerd-ABC: Das ABC der Videospiele: Alles, was Gamer über Videospielgeschichte wissen müssen…

Letzte Aktualisierung am 26.03.2025 / Affiliate Links / Bilder von der Amazon Product Advertising API

Die Umgebungen von „Crusader: No Remorse“ waren ebenso beeindruckend. Mit einer Vielzahl von Hintergründen und Settings, darunter Wissenschaftslabore, Fabriken, Büros und geheime Einrichtungen, war jedes Level ein eigenes kleines Kunstwerk. Die Entwickler nutzten die Fähigkeiten der RenderWare-Engine optimal aus, um eine Vielzahl von Texturen und Beleuchtungseffekten zu erzeugen, die den Eindruck einer lebendigen und atmenden Welt erweckten.

Eröffnungsszene in Crusader No Remorse
Nach einem tollen Intro startet die Eröffnungsszene in Crusader No Remorse

Kontrolle ist der Schlüssel

Aber was wäre ein großartiges Spiel ohne eine solide und intuitive Steuerung? Glücklicherweise war die Steuerung in „Crusader: No Remorse“ genauso beeindruckend wie die Grafik.

Das Spiel nutzte eine Point-and-Click-Mechanik, die dem Genre der isometrischen Spiele ziemlich treu war. Durch einfaches Klicken auf einen Punkt auf dem Bildschirm konnte der Spieler seinen Charakter dorthin navigieren. Die Steuerung war zwar simpel, aber effektiv und ermöglichte den Spielern, sich leicht durch die komplexe Spielwelt zu bewegen.

Aber das war nicht alles. Die Entwickler von Origin Systems integrierten auch eine Reihe von komplexen Bewegungen in das Spiel, darunter Rollen, Ducken und Springen. Diese zusätzlichen Bewegungen gaben dem Spiel eine zusätzliche Ebene der Tiefe und machten es zu einem echten taktischen Erlebnis.

Besonders bemerkenswert war auch das Waffensystem des Spiels. Die Spieler konnten eine Vielzahl von Waffen und Geräten auswählen, um ihre Feinde auszuschalten. Jede Waffe hatte ihre eigene einzigartige Steuerung und erforderte unterschiedliche Strategien, um optimal genutzt zu werden. Dies fügte dem Spiel eine strategische Komponente hinzu und machte es zu einer Herausforderung, die richtige Waffe für die richtige Situation auszuwählen.

Eine gute Handlung rundet alles ab

Die Handlung des Spiels war auch ziemlich interessant und mitreißend. Ihr schlüpft in die Rolle eines Silencer, einer Art futuristischer Söldner, der in einer dystopischen Zukunft gegen das böse WEC (World Economic Consortium) kämpft. Mit seiner reichen Geschichte und seiner intensiven Action war „Crusader: No Remorse“ ein Spiel, das damals kein Gamer ignorieren konnte. Aber es war nicht nur das Gameplay, das „Crusader: No Remorse“ zu einem solchen Hit machte. Es war die Art und Weise, wie das Spiel seine Geschichte erzählte, die wirklich herausstach. Mit Zwischensequenzen, die die Handlung vorantrieben und die Charaktere zum Leben erweckten, war das Storytelling von „Crusader: No Remorse“ wirklich erstklassig.

Gewalt in Crusader No Remorse
Durch die Gewalt in Crusader No Remorse war das Spiel in Deutschland lange auf dem Index

Crusader: No Regret – Der würdige Nachfolger

Nur ein Jahr später, im Jahr 1996, wurde die Crusader-Reihe mit „Crusader: No Regret“ fortgesetzt. Es baute auf dem Fundament auf, das sein Vorgänger gelegt hatte, und brachte es auf die nächste Stufe. No Regret führte neue Waffen, Feinde und Level ein und bot so noch mehr Spielspaß und Herausforderung als das ursprüngliche Spiel.

Die Handlung setzte genau dort an, wo No Remorse aufgehört hatte. Ihr, immer noch in der Rolle des Silencer, habt euch nun auf die Mondoberfläche begeben, um den Kampf gegen das WEC fortzusetzen. Es mag zwar nicht so revolutionär gewesen sein wie sein Vorgänger, aber No Regret war ein würdiger Nachfolger und ein Spiel, das von Fans der Serie und Kritikern gleichermaßen geschätzt wurde.

Retro-Spiele im modernen Zeitalter

Ihr fragt euch jetzt sicher, wie ihr diese beiden großartigen Spiele heute spielen könnt. Nun, es gibt gute Nachrichten für euch. Beide Spiele, „Crusader: No Remorse“ und „Crusader: No Regret“, sind bei Online-Retailern wie GOG (Good Old Games) erhältlich, die sich auf die Bereitstellung älterer Spiele spezialisiert haben. Hier sind die Links zu den Spielen auf GOG:

Die Spiele sind DRM-frei, was bedeutet, dass ihr sie nach dem Kauf dauerhaft besitzt und so oft installieren könnt, wie ihr wollt. GOG sorgt dafür, dass diese Spiele auf modernen Betriebssystemen laufen, also müsst ihr euch keine Sorgen machen, dass ihr Schwierigkeiten haben werdet, sie zum Laufen zu bringen.

Angebot
Speedlink COMPETITION PRO EXTRA USB Joystick – Digitaler…*
  • Digitaler Retro-Joystick mit Mikroschaltern, zwei Achsen, 4 Feuertasten und Schnellfeuer-Modus.
  • Das Design mit dem unverwechselbaren Arcade-Automaten-Stick und die Technik entsprechen dem…

Letzte Aktualisierung am 26.03.2025 / Affiliate Links / Bilder von der Amazon Product Advertising API

Fazit

Die Crusader-Spiele sind ein faszinierendes Stück Gaming-Geschichte. Sie waren ihrer Zeit voraus und boten ein einzigartiges Gameplay, das sie von anderen Spielen ihrer Ära abhob. Auch heute noch bieten sie einen spannenden und anspruchsvollen Spielverlauf, der sowohl für Retro-Gaming-Fans als auch für Neulinge in der Gaming-Welt interessant ist. Also, wenn ihr auf der Suche nach einem nostalgischen Gaming-Erlebnis seid oder einfach nur sehen wollt, wie die Spiele von gestern waren, dann solltet ihr „Crusader: No Remorse“ und „Crusader: No Regret“ unbedingt eine Chance geben. Ihr werdet es nicht bereuen!

Ähnliche Beiträge

Beitrag teilen

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Cookie Consent Banner von Real Cookie Banner